Seminare

Im sechsten Teil unserer neunteiligen Fortbildungsreihe widmen wir uns einem der konfliktträchtigsten Themen in der Personalarbeit: Der Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Fehler in der Form oder in der Zustellung einer Kündigung können schnell zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Nachteilen für Sie als Arbeitgeber führen.

Wir erläutern zunächst die formellen Voraussetzungen einer wirksamen Kündigung. Hierbei informieren wir Sie über Schriftformerfordernisse, Unterschriftsberechtigungen und die Berechnung von Fristen.

Ebenso stellen wir dar, welche Anforderungen an die ordnungsgemäße Zustellung einer Kündigung gestellt werden und welche Nachweise in einem späteren Rechtsstreit von Bedeutung sein können, insbesondere im Hinblick auf die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts.

Ein weiterer Schwerpunkt widmet sich dem Sonderkündigungsschutz. Wir zeigen auf, für welche Personengruppen, etwa Betriebsratsmitglieder, schwangere oder schwerbehinderte Menschen, besondere Regelungen gelten, welche Verfahren Sie für die Kündigung einhalten müssen und welche Genehmigungen vorab einzuholen sind.

Abschließend befassen wir uns mit Aufhebungs- und Abwicklungsverträgen. Wir zeigen auf, welche Lösungen sich für den Einzelfall anbieten und insbesondere welche Aspekte zur Beendigung des Anstellungsverhältnisses explizit geregelt werden sollen, um Nachteile zu vermeiden.

Hiermit laden wir Sie ganz herzlich ein zu dem Seminar:

„Formelles zur Kündigung, Zustellprobleme, Sonderkündigungsschutz sowie Aufhebungs- und Abwicklungsvertrag mit sozialversicherungsrechtlichen Folgen"

Das Seminar findet statt am 18. September 2025 von 10:00 Uhr bis 12:45 Uhr im havenhostel Stade.

Nähere Informationen zu dem Seminar entnehmen Sie bitte der Einladung, die als Download bereitsteht.

Anmeldungen von Arbeitgebern, Personal- und Rechtsabteilungen werden über die Verbandsgeschäftsstelle unter der Telefon-Nr. 04141-4101-17 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erbeten.

 

 

Datenschutzhinweis: Im Rahmen der Mitgliedschaft des Unternehmens im Arbeitgeberverband Stade Elbe-Weser-Dreieck e. V. speichern wir Ihre Anmeldedaten (Unternehmen, Namen, ggf. E-Mail-Adresse) für die Seminarverwaltung und -abwicklung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für die oben genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Zuvor können Sie von Ihrem Recht Gebrauch machen, die Löschung der Anmeldedaten zu verlangen, soweit nicht gesetzliche Dokumentationspflichten entgegenstehen. Zur Ausübung des Rechts genügt eine formlose Mitteilung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.  

Datum, Uhrzeit 18.09.2025 10:00
Termin-Ende 18.09.2025 12:45
Einzelpreis 40,00€
Datei(en) 2025-08-27 Einladung.pdf

Abmahnung, verhaltensbedingte (fristlose) Kündigung, Verdachtskündigung.

 

Nähere Informationen folgen.

Datum, Uhrzeit 30.10.2025 10:00
Termin-Ende 30.10.2025 12:30

Kurzarbeit, betriebsbedingte Kündigung, Massenentlassungsanzeige, Betriebsübergang.

 

Nähere Informationen folgen.

Datum, Uhrzeit 19.11.2025 10:00
Termin-Ende 19.11.2025 12:30

Krankheitsbedingte Kündigung, Krankschreibungen, Betriebliches Eingliederungsmanagement, Entgeltfortzahlung.

 

Nähere Informationen folgen. 

Datum, Uhrzeit 18.12.2025 10:00
Termin-Ende 18.12.2025 12:30

Adresse

Arbeitgeberverband Stade Elbe‑Weser‑Dreieck e. V.
Poststraße 1
21682 Stade
Tel.: 04141 4101-0
Fax: 04141 4101-20
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!